Amiga Cocktail 1967-1968
Amiga Cocktail 1967-1968
Amiga Cocktail 1967-1968
Blau ist die Nacht / Gerd Michaelis-Chor
Es kam alles ganz anders / Chris Doerk, Die Kolibris, Die Dominos, Gerd Natschinski & Sein Orchester
Blond wir großgeschrieben / Britt Kersten, Die Kolibris, Das Fernsehtanzorchester Leitung Fips Fleischer
Barcarole / Theo Schumann-Combo
Die Lichter im Hafen / Helga Zerrenz, Günter Gollasch & Sein Orchester
Es muß ja nicht die Schönste sein / Bert Hendrix, Das Columbia-Quartett, Günter Gollasch & Sein Orchester
Der Minirock / Horst & Benno & Gerd Michaelis-Chor
Lieb mich so, wie dein Herz es mag / Chris Doerk, Frank Schöbel, Die Kolibris, Das Columbia-Quartett, Walter Eichenberg & Sein Orchester
Reisen, reisen in die weite Ferne / Gerd Michaelis-Chor
La Bostella bei Tante Ella / Britt Kersten, Bert Hendrix, Die Kolibris, Die Dominos, Günther Kretschmer & Sein Orchester
Schön ist ein Kuß um Mitternacht / Karin Heyn, Gerd Michaelis-Chor, Horst Geipel & Sein Orchester
Regen in der Nacht / Michael Hansen, Jürgen Hermann & Sein Orchester
Du hast gelacht / Dagmar Frederic, Siegfried Uhlenbrock, Günter Gollasch & Sein Orchester
Zurba / Dieter Resch
Das war im Jahr 1199 / Thomas Lück, Die Dominos, Günther Kretschmer & Sein Orchester
Es fängt ja alles erst an / Rosemarie Ambé, Die Kolibris, Das Columbia-Quartett, Fips Fleischer & Sein Orchester
Nur im Böhmerwald / Frank Schöbel, Gerd Michaelis-Chor, Günther Kretschmer & Sein Orchester
Fahr mit mir in das Glück hinein / Andreas Holm, Die Collins, Horst Geipel & Sein Orchester
Dieser neue Jahrgang des AMIGA-Cocktalls ist typisch für die Schlagerszene der 60er Jahre. Stimmungstitel wurden groß geschrieben und sind auch heute noch - nicht nur in der Faschingszeit - bei jedem Tanz- oder Ballabend in vorgerückter Stunde immer wieder sehr gefragt Und nicht etwa nur bei älteren Jahrgängen. „Blau ist die Nacht", „Es muß ja nicht die Schönste sein“, „La Bostella bei Tante Ella", „Das war im Jahr 1199" und natürlich „Nur im Böhmerwald". Sichtlich mußte man unsere Autoren damals nicht erst bitten »schreibt doch mal was zum Tanzen und Fröhlichsein! Denkt an unsere Volks-, Betriebs- und Brigadefeste, wir brauchen Melodien, die alle im Saal mitsingen können!" Selbst auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen, es gab auf dieser Strecke wesentlich mehr Erfolgsschlager unserer Komponisten als manche Leute wahrhaben wollen. (Warum eigentlich?). Natürlich enthält ein solcher Cocktail nach 20 Jahren gelegentlich auch Wermutstropfen. Wenn man z. B. Helga Zerrenz mit „Die Lichter im Hafen" hört Warum eine solch ungewöhnlich tiefe und schöne Stimme niemanden zu Neuproduktionen anregt? Mit einem lachenden und einem weinenden Auge hörte ich „Reisen, reisen in die weite Feme". Mit einem lachenden, weil es heute noch Leute gibt, die nicht glauben wollen, daß der Komponist Wendt ein Pseudonym von Herbert Roth gewesen ist. Das weinende Auge denkt an die unvergänglichen Melodien, die er uns hinterlassen hat ebenso, wie die schmerzliche Erinnerung an Dieter Resch, der auf dieser LP mit „Zurba" nochmals seine große Klasse demonstriert. Drei wichtige Stationen in unserer Schlagerentwicklung machen diesen Cocktail besonders attraktiv. Das wäre der große Erfolg des ehemaligen Gesang-Duos Dagmar Frederic und Siegfried Uhlenbrock „Du hast gelacht" und dann die Siegertitel der damaligen Schlagerwettbewerbe „Es fängt ja alles erst an" mit Rosemarie Ambe und „Lieb mich so, wie dein Herz es mag" mit Chris und Frank. Herzhaft gelacht habe ich über die Vision, mir heute Horst (Krüger) und Benno (Penssler) im Minirock-Duett vorzustellen. Benno nach langjähriger Mitwirkung im Cantus-Chor jetzt als gewichtiger Cowboy in der Gruppe Country-Co. und Horst als erfolgreicher Komponist, Arrangeur, Orchesterleiter und Produzent mit passender James Last-Frisur. Vielleicht belächelt mancher aus heutiger Sicht Offenbachs „Barcarole" in der damaligen Neufassung von Theo Schumann. Mir persönlich gefällt diese Aufnahme besser als manche gewaltsame Adaption neueren Datums. Besonders erwähnenswert ist für mich die Aufnahme mit Michael Hansen und seinem großen Hit „Regen in der Nacht". Es ist sehr schade, daß Britt Kersten nicht mehr als Sängerin tätig ist, obwohl blond immer noch groß geschrieben wird. Auch um Karin Heyn ist es ruhig geworden. Alle anderen Solisten dieser LP sind erfreulicherweise weiterhin landauf und landab unterwegs. Ob man sie nun als Jung-Oldies bezeichnen will oder wie auch immer, sie geben diesem Cocktail jene Würze, die eventuell Appetit auf einen weiteren Jahrgang macht. Wohl bekomm's!
Heinz Quermann
Artikelnummer | Amiga 8 56 350 |
---|---|
Produktname | Amiga Cocktail 1967-1968 |
Preis | 14,90 € |
Lieferzeit | Im Schallplattenladen Stralsund |
Interpret | Various Artists |
Name - Titel | Amiga Cocktail 1967-1968 |
Label | AMIGA |
Medientyp | LP / Vinyl 12" |
Vinylgewicht pro Schallplatte | 140 gramm |
Anzahl der Platten | 1 |
Beilagen | Keine |
Release-Datum | 1988 |
Allgemeiner Plattenzustand | Gebraucht |
Zustand Tonträger | Very Good + (Sehr gut) |
Zustand Cover | Very Good + (Sehr gut) |
Plattenreinigung | Reinigung mit Plattenwaschmaschine Double Matrix Professionel Sonic (Clearaudio) |