Hartmut Eichler - Das Porträt
Das Porträt - Hartmut Eichler
Das Porträt - Hartmut Eichler
Laß dich mal verwöhnen / Hartmut Eichler, Jürgen Erbe-Chor, Lothar Kehr & Sein Orchester
Komm, laß dich umarmen / Hartmut Eichler, Rundfunk Tanzstreichorchester Berlin Leitung Jürgen Hermann
Was die Sommersonne kann / Hartmut Eichler, Die Kolibris & Die Dominos
Es ist ein Wunder mit uns zwein / Hartmut Eichler, Günther Kretschmer & Sein Orchester
Immer nur träumen / Hartmut Eichler, Die Vier Teddies, Günther Kretschmer & Sein Orchester
Täglich ein paar nette Worte / Hartmut Eichler, Rundfunk Tanzstreichorchester Leipzig Leitung Walter Eichenberg
Weil ich immer allein bin / Hartmut Eichler, Die Ping-Pongs & Das Hemmann-Quintett
Eine Sommernacht / Hartmut Eichler, Jürgen Erbe-Chor, Lothar Kehr & Sein Orchester
Wenn... (When) / Hartmut Eichler, Das Hemmann-Quintett, Tanzorchester Des Berliner Rundfunks Leitung Günter Gollasch
Statt weiß, trag rot / Hartmut Eichler, Die Ping-Pongs, Die Flamingos, Gerd Natschinski & Sein Orchester
Laß die Sonne in dein Herz hinein / Hartmut Eichler, Jürgen Erbe-Chor, Lothar Kehr & Sein Orchester
Liebe verzaubert / Hartmut Eichler, Carla Schreiter, Rundfunk Jugendchor Leipzig Leitung Walter Eichenberg
Wenn ein jungen Mädchen weint / Hartmut Eichler, Rundfunk Jugendchor Leipzig Leitung Walter Eichenberg
Zwei, die sich lieben (Down by the riverside) / Hartmut Eichler, Die Kolibris, Das Hemmann-Quintett, Gerd Natschinski & Sein Orchester
Der Platz neben mir / Hartmut Eichler, Tanzorchester Des Berliner Rundfunks Leitung Günter Gollasch
Ein Souvenir geht mit dir auf die Reise / Hartmut Eichler, Großes Tanzstreichorchester Berlin & Jürgen Hermann
Die Frau mit dem einsamen Herzen / Hartmut Eichler, Das Columbia-Quartett, Günter Gollasch & Sein Orchester
Warum immer nur Sonntags / Hartmut Eichler, Cantus-Chor, Lothar Kehr & Sein Orchester
Fast 30 Jahre sind vergangen, seit Hartmut Eichler seinen ersten großen Auftritt hatte. Es war an einem Sonntagvormittag im Amiga-Cocktail, einer live-Sendung, die von allen drei Rundfunksendern übertragen wurde, außerdem von Radio Prag und dazu vom Fernsehen der DDR als Intervisionssendung. Margot Ebert und ich sagten besonders liebevoll einen neuen jungen Sänger an, der sehr schüchtern war und logischerweise furchtbar aufgeregt: Hartmut Eichler! Und ich bin mir heute noch nicht ganz sicher, ob sein Stolperer auf der großen Friedrichstadt-Palast-Treppe echt oder markiert war. Das Publikum erschrak zutiefst, und ich hatte den Eindruck, daß die anwesenden Damen im Haus der 3000 am liebsten auf die Bühne gerannt wären, um diesen sympathischen jungen Mann sicher an sein Mikrofon zu führen. - - Ich muß hier einfügen, daß in dieser großen Schlagersendung nur Original-Ton gefahren wurde! — Dann sang er - etwas verlegen lächelnd - „Statt weiß, trag rot, das ist die Farbe der Liebe". Das war eine Empfehlung, die von den Damen aller Altersklassen jubelnd begrüßt wurde.
Sein zweiter Titel, zwar eine fromme Lüge, aber der Erfolg dafür einmalig: „Weil ich immer allein bin". Dabei hatte er gerade Carla Schreiter das Ja-Wort fürs Leben gegeben. Und - auch das ist selten bei einer Schlager-Karriere - sie sind heute noch ein glückliches Paar. Sein Rezept für ein harmonisches Miteinander ist ebenfalls auf dieser LP festgehalten „Täglich ein paar nette Worte", vor 10 Jahren Jahressieger in der „Schlagerrevue". Sicherlich gehören auch zwei Aufnahmen neueren Datums dazu „Komm, laß dich umarmen" und „Laß dich mal verwöhnen", ein Titel, der 1986 ebenfalls in der „Schlagerrevue" sehr erfolgreich gelaufen ist. Schon daran ist unschwer zu erkennen, daß Hartmut Eichler auch nach 30 Jahren immer noch sein Publikum hat. Dieses wiederum läßt auf eine praktikable Ausbildung schließen, und damit komme ich zu einem wesentlichen Punkt in der Interpreten-Entwicklung Ende der 50er Jahre. Ich kann den Hartmut leider nicht auf meine „Herzklopfen-kostenlos-Erfolgsliste" setzen, denn er gehörte zu den Kadern des Nachwuchsstudios des Berliner Rundfunks. Neben seiner Carla arbeitete er dort u.a. zusammen mit Erhard Juza, Feli Brünn, Horst Doberschütz (heute Rundfunk-Sprecher) und Eugen Dieck. Letzterer ist seit Jahren künstlerischer Leiter bei der KGD Frankfurt/Oder.
Wenn man dann erfährt, daß im nachfolgenden Lehrgang Roland Neudert mit von der Partie war, neben Petra Böttcher übrigens, dann kann man eigentlich nur bedauern, daß dieses Studio wieder aufgelöst worden ist.
Der liebe Hartmut, inzwischen ein schmucker Soldat, ging nach Beendigung seiner Dienstzeit zum Erich-Weinert-Ensemble. Dieses Ensemble wurde bis Anfang der siebziger Jahre zu einer echten Talente-Schmiede der Unterhaltungskunst unserer Republik. Tatsachen, die Ende der achtziger Jahre zum Nachdenken anregen sollten.
Was mir an Hartmut Eichler immer gefallen hat, sind seine Bemühungen, möglichst vielseitig künstlerisch tätig zu sein. So kenne ich zwar Interpreten, die in ihrer Freizeit gerne malen - Karel Gott z. B. Aber Hartmut besuchte nach seiner Armeezeit sogar 4 Semester lang die Kunsthochschule in Weißensee. Dann hat er inzwischen ein weiteres Hobby, er macht Drechsler-Arbeiten, fertigt individuelle Geschenke an, Schalen, Teller, und zwischendurch geht er wieder mal mit seiner Carla auf Tournee oder produziert neue Titel, so 1986/87 „Laß die Sonne in dein Herz hinein" oder „Eine Sommernacht", beide komponiert von Hans Kunze. Auf dieser LP ist auch ein Duett mit Carla Schreiter zu hören. „Liebe verzaubert" wurde für eine Sendung der erfolgreichen Fernseh-Reihe „Schlager einer kleinen Stadt" produziert. Anfang der 60er Jahre entstanden von Wolfgang Kähne „Es ist ein" Wunder mit uns zwein" (auf unserer LP eine Neuaufnahme) und von Klaus Hugo „Immer nur träumen". Klaus Hugo schrieb auch für ihn jenen Titel, der 1973 zu den Weltfestspielen in Berlin Premiere hatte „Ein Souvenir geht mit dir auf die Reise". Einige Jahre zuvor widmete auch Arndt Bause eines seiner Jugendwerke dem Hartmut „Was die Sommersonne kann". Alles in allem eine fast 30jährige erfolgreiche Schlagerkarriere. Es werden bestimmt nicht die letzten Lieder sein, die Hartmut Eichler für uns gesungen hat.
Und so darf ich ganz zum Schluß noch voller Hochachtung feststellen, daß der Sänger, Maler, Drechsler Hartmut Eichler seit 5 Jahren noch einen weiteren Beruf ausübt. Er ist nämlich - man höre und staune -Klubhausleiter des „Albin Köbis-Klub" der Volkssolidarität in Berlin-Pankow. Die Veteranen lassen sich gern von ihrem prominenten Klubleiter verwöhnen, und das sicherlich nicht nur mit „Täglich ein paar nette Worten".
Heinz Quermann
Artikelnummer | Amiga 8 56 435 |
---|---|
Produktname | Hartmut Eichler - Das Porträt |
Preis | 12,90 € |
Lieferzeit | Im Schallplattenladen Stralsund |
Interpret | Hartmut Eichler |
Name - Titel | Das Porträt - Hartmut Eichler |
Label | AMIGA |
Medientyp | LP / Vinyl 12" |
Vinylgewicht pro Schallplatte | 140 gramm |
Anzahl der Platten | 1 |
Beilagen | Keine |
Release-Datum | 1989 |
Allgemeiner Plattenzustand | Gebraucht |
Zustand Tonträger | Very Good + (Sehr gut) |
Zustand Cover | Very Good + (Sehr gut) |
Plattenreinigung | Reinigung mit Plattenwaschmaschine Double Matrix Professionel Sonic (Clearaudio) |