Herbert Roth - Das Poträt

Das Poträt - Herbert Roth

9,90 €
Auf Lager
Nur 1 übrig
Lieferzeit: Im Schallplattenladen Stralsund

Das Poträt - Herbert Roth

Rennsteiglied / Waltraut Schulz, Herbert Roth & Seine Instrumentalgruppe

Kleines Haus am Wald / Waltraut Schulz, Herbert Roth & Seine Instrumentalgruppe

Köhlerliesel / Waltraut Schulz, Herbert Roth & Seine Instrumentalgruppe

Am schönen Saalestrand / Waltraut Schulz, Herbert Roth & Seine Instrumentalgruppe

Die Wandergretel / Edelgard Roth, Herbert Roth & Sein Ensemble

Der fröhliche Wanderer / Waltraut Schulz, Herbert Roth & Seine Instrumentalgruppe

Bergvagabunden / Waltraut Schulz, Herbert Roth & Seine Instrumentalgruppe

Über Stock und Stein / Waltraut Schulz, Herbert Roth & Seine Instrumentalgruppe

Bergauf Talein zum Falkenstein / Waltraut Schulz, Herbert Roth & Seine Instrumentalgruppe

So klingt´s in den Bergen / Waltraut Schulz, Herbert Roth & Seine Instrumentalgruppe

Auf der Oberhofer Höh / Waltraut Schulz, Herbert Roth & Seine Instrumentalgruppe

Ein Winter in den Bergen / Edelgard Roth, Herbert Roth & Sein Ensemble

Schneewalzer / Waltraut Schulz, Herbert Roth & Seine Instrumentalgruppe

Bergwanderlied / Waltraut Schulz, Herbert Roth & Seine Instrumentalgruppe

Hoch drob´n auf dem Berg / Waltraut Schulz, Herbert Roth & Seine Instrumentalgruppe

Der alte Schmückewirt / Waltraut Schulz, Herbert Roth & Seine Instrumentalgruppe

Flotte Burschen / Waltraut Schulz, Herbert Roth & Seine Instrumentalgruppe

Geburtstagsgruß / Edelgard Roth, Herbert Roth & Sein Ensemble

Nicht jeder kann in Suhl geboren sein / Edelgard Roth, Herbert Roth & Sein Ensemble

Schau ins Land / Edelgard Roth, Herbert Roth & Sein Ensemble

Von der Wartburg bis zur Saale / Edelgard Roth, Herbert Roth & Sein Ensemble

„Ich wand're ja so gerne am Rennsteig durch das Land . . ." sang Herbert Roth in den meisten der fast 10 000 Veranstaltungen, vom mitsingenden Publikum gewünscht. Das „Rennsteiglied", zaghaft beim Debüt seiner Instrumentalgruppe am 15. April 1951 in Hirschbach bei Suhl vorgestellt, inspirierte in kurzer Zeit viele Wander- und Sangesfreudige vom Thüringer Wald bis zur Ostsee und über unsere Landesgrenzen hinaus. Überraschender Anfangserfolg und Herausforderung zugleich. Herbert Roth nahm sie an und formte seine Gruppe in wenigen Jahren zu einem Solistenensemble (Gesangsduo, 1. und 2. Akkordeon, Konzertzither, Gitarre, Baß), das drei Jahrzehnte lang für „ausverkaufte Häuser" sorgte. Dazu beigetragen haben zahlreiche Erfolgstitel (nicht nur eigene) seiner Programme, die Sie auf dieser LP wiedererkennen werden, darunter vier Neuaufnahmen aus dem Jahre 1983.
Nicht wenige der über 330 Roth-Kompositionen wurden von Funk oder Fernsehen bis nach Übersee ausgestrahlt, darunter auch solche unter seinem Pseudonym Mathias Wendt. Zehn Langspielplatten, 18 Singles, Filme der DEFA und des DDR-Fernsehens wie „Berge, Bretter, Winterwetter", „Den Rennsteig entlang" und „Von der Wartburg bis zur Saale" gehören zu seiner Bilanz. Als Gesangspartnerin war die jodelnde Waltraut Schulz (2. Akkordeon) von Anfang an mit von der Partie, später auch Tochter Karin und Ehefrau Edelgard.
„So klingt's in den Bergen . . .", Textanfang eines seiner Lieder, war nicht nur Programmtitel der Veranstaltungen, sondern auch Ausdruck immer wieder neu erlebter Natur. Herbert Roth wollte seine Lieder und Melodien als volkstümliche heimat- und naturverbundene Unterhaltungsmusik verstanden wissen und zum Wandern anregen.
In Inhalt und Form waren sie bewußt unkompliziert gestaltet, intellektuelle Gedankentiefe wurde nicht angestrebt. Dieser „Rothsche Stil" fand eine breite Resonanz und wurde als Bereicherung des Liedgutes und der Instrumentalmusik seiner Thüringer Heimat empfunden. Das zeigt auch der Volksliedcharakter des Rennsteigliedes und anderer Titel. 1983 endet für den am 14. Dezember 1926 in Suhl geborenen Komponisten, Volkssänger und Musikanten eine 32jährige erfolgreiche -nicht immer konfliktfreie - musikalische Laufbahn. Zu ihr gehörten das Talent und Können Herbert Roths, sein Fleiß und seine hohen Forderungen an qualifiziertes und diszipliniertes Musizieren, aber auch die ansteckende Fröhlichkeit, der Mutterwitz und die schöpferische Unruhe, die in alle Lebensbereiche ausstrahlte, die mitriß, Zweifler überzeugte und seine Persönlichkeit formte.
Am 17. Oktober 1983 wird er von einer schweren Krankheit erlöst. Für viele Jahre hatte er noch Pläne.
Als Freund von Jugend an und späterer Texter habe ich den wetterharten Kammläufer und leidenschaftlichen Pilzsucher auf der „Oberhofer Höh' " und „Bergauf, talein zum Falkenstein" oft und gern begleitet. Wenn er sang: „Ich weiß einen Weg zu den Bergen hinauf . . .", dann meinte er die stillen Wege oder auch querwaldein. Hier lag sein Kraftquell.
Herbert Roth hat mit seinen Liedern vielen Menschen, vor allem den Urlaubern zwischen Rennsteig und Rhön, Freude und Entspannung gebracht und zur sozialistischen Heimatverbundenheit beigetragen. Seine Lieder erklingen weiter.
Karl Müller

Mehr Informationen
ArtikelnummerAmiga 8 45 303
ProduktnameHerbert Roth - Das Poträt
Preis9,90 €
LieferzeitIm Schallplattenladen Stralsund
InterpretHerbert Roth
Name - TitelDas Poträt - Herbert Roth
LabelAMIGA
MedientypLP / Vinyl 12"
Vinylgewicht pro Schallplatte140 gramm
Anzahl der Platten1
BeilagenKeine
Allgemeiner PlattenzustandGebraucht
Zustand TonträgerVery Good + (Sehr gut)
Zustand CoverVery Good + (Sehr gut)
PlattenreinigungReinigung mit Plattenwaschmaschine Double Matrix Professionel Sonic (Clearaudio)
Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten:Herbert Roth - Das Poträt
Ihre Bewertung