Michael Barakowski - Rampenlicht
Michael Barakowski - Rampenlicht
Michael Barakowski - Rampenlicht
Zeit, die nie vergeht
Fliege mit mir
Einmal geboren
Was Kinder fragen
Heiß wie Feuer
Rampenlicht
Liebesnacht
Sehnsucht im Wind
Meine Lieder
Frieden
Michael Barakovsski (voc)
Katrin Lindner (voc, Titel 7 und Baci Marion Sprawe (Background-voc)
Marion Sprawe (Background –voc Titel 10)
Titel Alexander Kirfe (keyb)
Michael Otter (g)
Uwe Karsten (bg)
Karsten Lipsius (dr)
Uwe Geisler (bg, Titel 5 und 10)
Henning Protzmann (bg, Titel 7 keyb und Titel 4 und 7)
Sieghart Schubert (dr-computer; keyb, Titel 3, 4, 5, 6, 7, 8 und 10}
Moritz Schubert (dr, Titel 2, 3, 5,7,8 und 10) 7 5, 9 und 10:
Aufnahmen Rundfunk der DDR 1-4 und 6-8:
Aufnahmen VEB Deutsche Schallplatten
Titel Nr. 3 mit freund/icher Unterstützung der Generafdirektion beim Komitee für Unterhaltungskunst
Musik- und Tonregie: Sieghart Schubert
Produktion: Henning Protzmann)
Redaktion: Volkmar Andrä (1987)
Wer ist Michael Barakowski? - Viele werden sofort kontern, daß es völlig klar sei - nämlich der einstige Sänger der Gruppe PERL und dabei gleich die Melodie von „Zeit, die nie vergeht“ parat haben. Ein Neuling?
Ein Übernacht-Erfolgs-Star ist er nicht. Seit über zehn Jahren ist er Musiker und wie hunderte Gleichaltriger spielte er anfangs auf der gebraucht gekauften Gitarre unbekümmert drauflos. Bald schreibt er seine Texte und Kompositionen selbst. Im Tanzsaal ist der Sänger und Gitarrist ganz dicht dran am jungen Publikum und spürt schnell, was die Leute kalt läßt und wo Einigkeit zwischen Bühne und Zuhörern aufkommt Einige Erfahrungen des Alltags will er mit denen des Publikums im „Rampenlicht" messen, und so entwickelt er früh seinen eigenen Personalstil. Die Klangfarbe seiner Stimme ist im Gros der Sänger leicht auszumachen und die persönliche Identifikation mit seinen Themen für den Hörer fühlbar. Diese Eigenständigkeit seiner Interpretation ist auch bei eingängigen musikalischen Formeln und schnell erfaßbaren Texten eine Gabe Barakowskis, die man an keiner Schule erlernen kann. Er überzeugt durch seine schlichte Persönlichkeit. Bei Konzerten hat er Mit-klatscheffekte oder applausfordernde Gesten nicht nötig. Sie liegen ihm auch nicht.
Noch als Sänger der Amateurgrpppe PERL durchbrach er ein Vorrecht erfolggewohnter Spitzenbands: Der Titel „Zeit, die nie vergeht" wurde Hit des Jahres 1985. In Diskotheken konnte sich dieser Song neben denen internationaler Größen, behaupten und machten den Namen Barakowski bekannt Michael hat inzwischen alle Spektralfarben des Rampenlichts kennengelernt Er ist selbst ein häufiger und aufgeschlossener Konzertbesucher. Barakowski weiß, wovon er singt.
Bernd Lamme/(1987)
Artikelnummer | Amiga 8 56 307 |
---|---|
Produktname | Michael Barakowski - Rampenlicht |
Preis | 14,90 € |
Lieferzeit | Im Schallplattenladen Stralsund |
Interpret | Michael Barakowski |
Name - Titel | Rampenlicht |
Label | AMIGA |
Medientyp | LP / Vinyl 12" |
Vinylgewicht pro Schallplatte | 140 gramm |
Anzahl der Platten | 1 |
Beilagen | Keine |
Release-Datum | 1987 |
Allgemeiner Plattenzustand | Gebraucht |
Zustand Tonträger | Very Good + (Sehr gut) |
Zustand Cover | Very Good + (Sehr gut) |
Plattenreinigung | Reinigung mit Plattenwaschmaschine Double Matrix Professionel Sonic (Clearaudio) |